Rechercher dans ce blog

Wednesday, December 14, 2022

Tafel in Krefeld muss erstmals Lebensmittel zukaufen – zu wenig Spenden - Westdeutsche Zeitung

„Drastisch zurückgegangen“ : Spenden reichen nicht mehr: Krefelder Tafel muss erstmals Lebensmittel zukaufen

Krefelder Tafel schlägt Alarm: Lebensmittelspenden eingebrochen

Die Verantwortlichen der Krefelder Tafel in Krefeld haben Sorgen: Denn es fehlt an gespendeten Lebensmitteln, es muss zugekauft werden. Doch das verstößt eigentlich gegen die Grundsätze der Tafeln.

Hansgeorg Rehbein und Irmgard Hausmann sind besorgt. Der Vorsitzende der Krefelder Tafel und seine Stellvertreterin haben vor sich auf dem Tisch im Büro an der Friedrich-Ebert-Straße die Statistik der eingesammelten und verteilten Lebensmittel der vergangenen 15 Jahre liegen. Anhand der Zahlen (siehe Infobox) können sie klar feststellen: „Die Lebensmittelspenden sind drastisch zurückgegangen.“ Innerhalb von wenigen Jahren habe man ein Drittel verloren – die Zahl der bedürftigen Gäste aber sei gestiegen. Das hat Konsequenzen: Erstmals seit ihrer Gründung 1996 muss die Tafel Lebensmittel zukaufen, um niemanden ohne etwas zu Essen nach Hause schicken zu müssen.

„Eigentlich verstößt der Kauf gegen unsere Grundsätze“, räumt Rehbein ein. Denn die Tafel-Idee ist es, überschüssige, aber noch verwertbare Lebensmittel einzusammeln und an Bedürftige abzugeben. Das aber funktioniert derzeit nicht mehr. „Wir haben bei der Ausgabe schon gestreckt und hatten trotzdem einige Male nicht genug“, sagt Hausmanns.

eMhr las 100 bthelesgtiemtenäLecsf ndnespe lmßgigeeär an eid Keferreld Tflae – drtnraue äpemrk,ertSu ceDutnior,s eemsGhl,näreüd ,ärBcke uar.Bne eorztdTm hlneef ieb end ebunAsga fto tBor, Gsmü,ee ,sObt ehiMc.ulkodtrp etksoniF wie Wsutr udn esKä bege es akum n.coh ieD„ tcäGsfeeh eeoidpnrisn sreseb sla h,ü“frer tgaubl heb.neRi lebhasD edrwe iegwren g.eeoegrnfww asD sie na csih enei sptveiio ilnugckEntw – raeb hhctslce ürf ide .aTfle

cShno eürb cliSgnußeh von gnetsebealulsA kdeuisttir

itetuisDkr wrude ,rrebüda ob gesllseneutabA cegnseshlso wendre snüesm. oDanv gtbi se nffü egniee lweals(W,t ,tGnesatdart bHes,eßztaertrr dSü udn fhlto)Sadr eowis wiez ni oaKrtoipone imt D„sa glihtäce otrB“ pDsl)itiz(uonays dun erd si„Trsenötrvo Hl“eif (.St n.sTiö) ihBser ntkoen eien unhlSießcg edvreniem rne.ewd hibRnee ndu usnasnmaH gbnlaue hhin,oen ssda deis nweig rgb,nti ad die rdfenBgteüi ndan zu eeirn nreeand tselegsAlebua clhenesw .wründe

0500 reetirgeitrs säGet tgbi es für ide lase-egnALmesnt.tbeibu Wecho rfü Whoce monemk eAgöreghin von nurd 0100 inaFmei,l ehtrni eendn tawe 2050 hnncesMe ens.eht enrenbsdIeos duhrc edn geriK in edr rUenaki agb se uttezlz ien hnaewsAcn deresi laZhne um dnur 0100 eieBrügf.td aEwt 150 hemnerthlieca ennlefrHnie udn feHlre kemmnür hsci um eid .eegrtBuun rUe„ns ößrstge K“atlpia, nnent ibheRne ie.s hceiEtl reHfle seeni früehr lebsst fne-eTlundKa gsewn.ee Veile seien ocshn teis rehnJa iabd.e

nI edn annteoM vNeermbo dnu beerDzme rdwi omrewrlensaei liev etedgpesn – itmlLtbe,esne rbae hcau Gd.le ieD 300 Slheürc dre rognhucbGurelets zum eBesplii neamk sngjtü rpcnösleih itm rontasK rveoll lsetbs mrmieenltesage tnbtseelnemiL ibe red Tafle ob.ievr heR:inbe Di„e hSlegnac tsadn isb rzu teaS.rß ieEn ühdernre inkt.oA“

ucAh nensdGedpel sdni shre on.wlielkmm „riW elebn ovdan, kbemmeno eikne cfelöhifnten “te,litM tonetb red .nzredtosiVe arüfD ehab anm aebr hohe Aangs,bue os umz ilspeiBe frü uKaf dnu rhattnUle nvo fünf geinnee afhzghneeulrKü wesio ied gineEer üfr csseh umKräühle mi hneoicslitgs tZm,nure med Bnkuer na erd Sssaesnrhaßöwrce.t znuHi tmmok rde rmeaw ihcsMtgttasi mi arhancebebtn mfrhPerai edr -eeGudezns-mHreeiJ – 15 000 sEnse ruewnd nliela 0122 be.sneeuagg

clhciGülk isdn Reneihb ndu snmHnasa,u imt emd eenrVi ties kuemzr uahc ma alelwtsW rtetrneev zu n.esi eDr MJVC etaht sien Hasu au-f ndu na ied Taelf wrebee.eggitne eDesi knna 020 aeQdmrteruat frü ide drKeetafiln tznnue, edi ni dne mäRneu mnemusaz mti edr Aiktno i“M„banotf ads Pejotkr „t“tsioaMb isn nbeeL gnefreu :tha rFü ähcMned dnu Jenngu bgti es tsaogmn sib trgeafsi henzcswi 31 dun 18 rhU eni ielSaepgtbon udn ine asewrm gts.Meanesit n„nDe 04 zPnoetr alrel ideKrn in erd ncidüshle esndIatntn ghnee ctinh in dne Ofnefen azta,n“Gg tläetreur ebenh.Ri

asD asuH ma slatWwel 7-,393 in mde se cauh uonnhgeWn bgit, tha nma lileiemtrewt na ied eothtWstän rdefKel urkeaf,vt edi emRäu für eid aleTf im egGguzen mrfeetii rfü 25 hreJa c.shietrge emZwila ni erd hecWo btig es rotd bbsee-ttlsen.gLmaeiuAn Getplan isdn zdume eTmenir ni roaiepKtono tmi ohlbdhraesävrtfWnen iew dre D,kainioe arbe cuah leS-ndruch rdoe ernugurterbhaaeVbrc. cuAh ieen feaeKlffate rdwi ma eWltslaw für ied atrendenW gatnoneeb, idatm dannmei rvo edr ürT eehtns ssum udn eadbi shgneee r.dwi Dnen das ist für ,nnsehceM ied auf dtbneeesmnseeiLltnp wgeinsneae s,nid otf nie eobPr.ml E„s tsi chnti cön,sh ruz lTeaf enheg uz ü,s“semn nitbrg se gasogrHne neReihb uaf den ktu.nP

Ein iWoe-ZVd urz irbeAt rde lerreKfde lTfea inefdn Sei ert:nu

.vb4uetE/uyVy9oyq9WA

Adblock test (Why?)


Tafel in Krefeld muss erstmals Lebensmittel zukaufen – zu wenig Spenden - Westdeutsche Zeitung
Read More

No comments:

Post a Comment

„Blaue Zonen“: Sieben Lebensmittel essen Menschen, die besonders lang leben - FOCUS Online

In den sogenannten „Blauen Zonen“ leben die Menschen nicht nur länger, sondern oft auch gesünder. Einer der Hauptfaktoren für ihre Langlebi...