
Seit Jahrtausenden werden Lebensmittel durch den natürlichen Prozess der Fermentation haltbar gemacht. Dafür sorgen Mikroorganismen. Finden diese optimale Bedingungen vor, verwandeln Bakterien und Hefen natürlichen Zucker in Alkohol oder Milchsäure. Fermentierte Lebensmittel kennen wir alle – Bier und Wein beispielsweise zählen dazu. Genauso wie Brot, Sauerkraut, Oliven, Schokolade, Kaffee und viele Käsesorten. All diese Lebensmittel sind gut für unseren Darm. In ihm leben unzählige Bakterien, die Teil des Immunsystems sind und unser Wohlbefinden steuern. Tatsächlich behaupten Wissenschaftler sogar, dass die Darmflora einen viel größeren Einfluss auf unser Leben hat als bisher angenommen.
Man muss sich unsere Darmflora wie ein Ökosystem vorstellen, das von unzähligen Mikroorganismen besiedelt ist. Eigentlich. Durch unseren westlichen Lebensstil und dem Hang zu Fast Food, das voll von chemischen Zusatzstoffen ist, vernichten wir die nützlichen kleinen Helferlein in unserem Darm.
Gut für den Darm
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) spricht der Darmflora für die Gesundheit des Menschen eine wichtige Rolle zu. Fermentierte Lebensmittel sollen mithilfe der enthaltenen Milchsäure-produzierenden Bakterien den Darm günstig beeinflussen und sogar Störungen wie Verstopfung, Durchfall und entzündliche Darmerkrankungen reduzieren bzw. vorbeugen.
Wir stellen fünf Lebensmittel vor, die gut für Ihre Darmflora sind.
Darmflora: Diese fünf Lebensmittel sind gut für Sie | STERN.de - STERN.de
Read More
No comments:
Post a Comment