
Zudem soll laut SGS Analytics auch ein Problem mit Transportcontainern, wie sie auf Schiffen zum Einsatz kommen, bestehen. Diese werden mitunter auch mit Ethylenoxid begast und desinfiziert, wodurch es zu belasteten Lebensmitteln kommen kann, wenn diese darin transportiert werden. Daher können auch Lebensmittel mit Bio-Siegel das Gift als Rückstand enthalten. Aus diesem Grund gelten andere Desinfektionsmittel gegen Bakterien und Co. als besser geeignet im Umgang mit Lebensmitteln.
Da die beiden genannten Stoffe toxisch und gefährlich sind, gilt laut BfR für Sesam ein Grenzwert von 0,05 Milligramm Ethylenoxid und 2-Chlorethan zusammen pro Kilogramm der Samen. Sollte dieser Grenzwert erreicht, aber nicht überstiegen werden, wäre für Kinder ein Verzehr von mehr als 23,4 Gramm Sesam am Tag gefährlich, für Erwachsene hingegen 39,6 Gramm Sesam am Tag.
Werden 2-Chlorethan oder Ethylenoxid in Lebensmitteln als Rückstände festgestellt und sind enthalten, werden sie daher in der Regel als nicht verkehrsfähig betrachtet und es kommt zum Rückruf, beispielsweise durch das Europäische Schnellwarnsystem RASFF.
2-Chlorethanol: So gelangt das tödliche Gift in unsere Lebensmittel - Wunderweib
Read More
No comments:
Post a Comment