Rechercher dans ce blog

Tuesday, July 19, 2022

Einkauf bei Hitze richtig aufbewahren: Diese Lebensmittel nie kühlen - Merkur.de

Lebensmittel haben große Probleme mit Hitze. Schnell werden sie schlecht oder schimmeln. Mit einer Liste rettet man den Geschmack von Ost und Gemüse.

Schon beim Einkauf müssen Kunden im Supermarkt einiges beachten, bei den aktuell extrem hohen Temperaturen. Wie echo24.de berichtet, sollten man Lebensmittel bei Hitze besser transportieren, sonst droht Keim-Gefahr. Bestimmte Produkte meiden, ist bei über 30 Grad auch ein Thema. Und wie lagert man Lebensmittel bei Hitze zu Hause richtig? Einige sollte man jedenfalls nie kühlen.

Die Hitzewarnung für Baden-Württemberg wird sich wohl auch in den kommenden Wochen immer wieder wiederholen. Ein Blick auf den Einkauf lohnt sich also. Zahlreiche Lebensmittel werden bei extrem hohen Temperaturen schneller schlecht und fangen leichter an zu schimmeln. Doch nicht immer hilft eben der Kühlschrank.

Dieses Gemüse sollte nie im Kühlschrank gelagert werden

Wie unter anderem das Reportagemagazin Geo schreibt, sollte man nach dem Einkauf Gemüse mit hohem Wasseranteil nie kühlen. Der Kühlschrank ist für Tomaten, Zucchini, aber auch Kartoffeln eine Geschmacks-Gefahrenzone. Auch die Verbraucherzentrale spricht bei Tomaten vom Aroma-Verlust. Außerdem sollen sie dadurch schneller schimmeln.

Besser ist es, diese Gemüsesorten trocken, dunkel und luftig zu lagern. Tomaten bevorzugen dabei Temperaturen zwischen 12 Grad und 16 Grad. Kartoffeln fühlen sich zwischen vier Grad und acht Grad im Dunkeln am wohlsten. Das Portal Chip hat unter seiner Verbraucherberatung eine Liste zur Übersicht erstellt.

Diese Lebensmittel nicht im Kühlschrank lagern: Die Liste zur Übersicht

  • Tomaten
    Tomaten werden im Kühlschrank durch die zu niedrigen Temperaturen schnell zu wässrig. Besser ist ein trockener Ort mit etwa 15 Grad.
  • Kartoffeln
    Auch Kartoffeln sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. Zu bekommen schnell einen süßen Geschmack und werden schrumpelig. Besser ist es sie trocken und luftig aufzubewahren.
  • Zwiebeln
    Wer Zwiebeln kühl lagert, der liegt falsch. Sie gehören an einem kühlen Ort, wie dem Keller.
  • Bananen
    Kälte sorgt bei Bananen schnell für braune Flecken. Für sie ist Zimmertemperatur am besten.
  • Zitronen
    Ihr Ursprung liegt in wärmeren Gegenden. Der Weg in den Kühlschrank sollte ihnen daher erspart bleiben. Sie reifen schlechter. Besser ist die Lagerung an einem trockenen Ort, zum Beispiel im Keller.
  • Avocados
    Wer seine Avocado genießen möchte, der sollte ihr den Kälteschock ersparen. Sie sollten weich und reif sein. Im Kühlschrank wird der Reifeprozess aber unterbrochen. Auch für Avocados ist Zimmertemperatur für die Lagerung am besten.

Trotz Hitze: Auch Beeren, Äpfel und Pfirsiche sollten nicht in den Kühlschrank

Das Magazin Vital nennt außerdem noch Äpfel, Beeren sowie Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Aprikosen. Sie alle sollten nie im Kühlschrank landen. Sie alle verlieren bei zu niedrigen Temperaturen an Geschmack. Bei Beeren gilt demnach aber eine Ausnahme: Wer Beeren längerfristig frisch halten möchte, friert sie ein.

Und auch bei Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Aprikosen kann man unter bestimmten Bedingungen mit der Kühlung anfangen. Dazu heißt es: Sobald diese Früchte reif sind, können sie im Kühlschrank im Obstfach aufbewahrt werden. Dort verlieren sie dann aber wieder an Geschmack.

Irrtum rund ums Brot: Das passiert im Kühlschrank damit

Gerade bei Hitze wird Brot gerne mal im Kühlschrank gelagert. Die Verbraucherzentrale rät davon aber ab. Demnach wird Brot auf diese Weise schnell trocken und verliert seinen Geschmack. Besser wäre es, das Produkt bei Raumtemperatur zu lagern – in einer Papiertüte oder einem Brotkasten.

Und auch bei Kaffee hält sich der Glaube, dass er sich im Kühlschrank besser hält. Die Experten sehen es anders. Dazu schreibt die Verbraucherzentrale: „Er sollte nie kühl gelagert werden, denn es nimmt ebenfalls den Geschmack von anderen Lebensmitteln auf und verliert seinen eigenen Geschmack. Die Frische und der Geschmack von Kaffee bleibt nur an einem dunklen, kühlen Raum erhalten“.

Adblock test (Why?)


Einkauf bei Hitze richtig aufbewahren: Diese Lebensmittel nie kühlen - Merkur.de
Read More

No comments:

Post a Comment

„Blaue Zonen“: Sieben Lebensmittel essen Menschen, die besonders lang leben - FOCUS Online

In den sogenannten „Blauen Zonen“ leben die Menschen nicht nur länger, sondern oft auch gesünder. Einer der Hauptfaktoren für ihre Langlebi...