
Bielefeld. Jahr für Jahr werden Hunderte Produkte zurückgerufen - vor allem Lebensmittel. Zum Beispiel, weil Bakterien in Essen und Trinken gelandet sind oder andere gesundheitliche Gefahren lauern. Die Zahl der Rückrufe scheint zu steigen. Doch wieso eigentlich? Salmonellen in Süßigkeiten, Glasscherben in Oliven: Immer wieder müssen Produkte wegen Gefahren für den Verbraucher zurückgerufen werden. Alleine in diesem Jahr hat es bis Mitte Oktober 210 solcher Warnungen gegeben - in mehr als 80 Prozent der Fälle ging es um Lebensmittel...
Verunreinigung: Wieso werden so viele Lebensmittel zurückgerufen? - Neue Westfälische
Read More
No comments:
Post a Comment